Jahres-Abschlussfahrt des MCI in den Odenwald 12.-14.10.2001
Für unsere diesjährige Abschlussfahrt hatten wir uns den Odenwald
ausgesucht, in etwa zentral gelegen für die meisten Mitglieder des
Clubs. Tourenwart Klaus Klande und Birgit Dormanns hatten unsere
Residenz "Zum weißen Lamm" in Kortelshütte ausfindig gemacht und gebucht
und wohl auch mit Petrus gesprochen, denn entgegen der MCI-Tradition war
das Wetter sehr schön und warm für Oktober-Verhältnisse. Klaus und
Rita waren Freitagnachmittags die ersten vor Ort, fast alle hatten bei
der Anfahrt mit Verkehrsproblemen zu kämpfen, bis ca. 20 Uhr waren
jedoch alle einschließlich Presi angekommen. Unser Hotel hatten wir
ganz für uns alleine, trotzdem machte die Zimmerverteilung einige
Probleme, die jedoch eher gering erschienen zum Ausfall der
Heizungsanlage, dadurch mussten wir vorläufig mit kaltem Wasser beim
Duschen zufrieden sein. Eine kleine Entschädigung dafür war das gute
und sehr reichliche Abendessen, da konnte man wirklich nicht meckern.
Ein reger Bilderaustausch über die Ereignisse des Jahres beim MCI und
reichlich Ramazotti sorgten dann für einen stimmungsvollen Abend und
die nötige Bettschwere.
|
![]()
|
Am Samstagmorgen, nach kalter Dusche und gutem
Frühstück, machten wir uns auf den Weg zu einer Odenwald-Rundfahrt.
Bedingt durch einige Ortskenntnisse, die ich bei einer Tour vor 3 Jahren
in diesem Gebiet erworben hatte, wurde ich zum Leader bestimmt. So
fuhren wir also zum Neckartal hinunter und über Eberbach, durchs
Sensbachtal Richtung Michelstadt. Dort verabschiedeten wir uns
schon wieder von unserem Presi, der wichtige Heimattermine hatte und
nachmittags wieder zuhause sein musste. Andreas besuchte seine Eltern in
der Nähe und verließ uns Richtung Frankfurt. In Michelstadt bummelten
wir durch die Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern und dem
gotischen Rathaus von 1484 und der spätgotischen Stadtkirche aus der
gleichen Zeit. Nach einer kleinen Stärkung in einem Cafe opferten wir
die vorgesehene Besichtigung des Michelstädter Motorradmuseums doch dem
Motorradfahren, bei dem herrlichen Wetter sicher keine schlechte Wahl.
Durch wunderschöne Strecken mit viel Wald und Kurven gelangten wir
über das Brombachtal und das Mossautal nach Wald-Michelbach.
|
Kaffeepause in Michelstadt |
Hier
machten wir Mittagspause und stärkten uns, dann ging es weiter über
einen kleinen Ort namens Korsika nach Heiligkreuzsteinach. Dort bogen
wir ab in ein kleines, wunderschönes Seitental, das aber leider in
einem Waldweg endete und uns deshalb einigen Spaß bescherte.
Also zurück und über Gorxheimertal hinunter an die Weinstraße nach Hirschberg. Nun war es aber wirklich Zeit für eine Kaffeepause, wir nahmen diese in Schriesheim auf der Strahlenburg. Von dieser Alten Burgruine von 1230 hat man einen weiten Ausblick in die Rheinebene (wenn kein Nebel da ist). Andy ließ es sich nicht nehmen, als einziger den 30 Meter hohen Turm zu besteigen. Die anschließende Rückfahrt nach Kortelshütte zeigte uns, das im Odenwald noch Nachholbedarf im Strassenbau besteht, trotzdem wollten wir uns den Ort Brombach nicht entgehen lassen.
Am Abend erfuhren wir dann von dem Missgeschick von Andreas, seine Cagiva ließ ihn im Stich und er musste auf eine Leihmaschine umsteigen (mit Suzuki-Motor, vielleicht doch die bessere Wahl ?).
Den Abend verbrachten wir beim schon bekannt guten Essen und guter Stimmung im "Weißen Lamm". Endlich wurde auch ein Heizungsmonteur gefunden, wir handelten jedoch einen Nachlass auf den Zimmerpreis aus, der aufgrund der "kalten Duschen", die wir hinnehmen mussten, angemessen erschien. |
![]()
|
Sonntagsmorgens war schon wieder packen und Verabschiedung angesagt. Nach dem Frühstück ging es auf die Heimreise, mit der Vorfreude auf die nächste Begegnung zur Weihnachtsfeier im Dezember |
![]() |