Motorrad-Tour Österreich
 31.7. - 9.8.2005

Teilnehmer:

Werner und Hildegard  Weber Yamaha XV 1100 Virago
Armin, Monja, Nina und Alex Schmitt Suzuki 1400 Intruder und Mitsubishi
Uwe Hau und Freundin Jeanette Yamaha XJR 1300
Herbert und Maria Koch Yamaha XJ 900
 


Sonntag, 31.7.2005: Anreise ca. 745 km

Abfahrt aus der Eifel um  6.30 Uhr morgens bei gutem Wetter über die Autobahn Mannheim, Heilbronn, Stuttgart, München bis zum Chiemsee, dann über die B 308 und B 178 bis nach Lofer in Österreich. Leider waren ab München die Umstände nicht mehr sehr angenehm, zum stockenden bis stehenden Verkehr auf der Autobahn Richtung Salzburg kam auch noch einsetzender Regen hinzu, der uns bis zu unserem Hotel begleitete. So waren wir froh, als wir um 18.30 Uhr schließlich das Landhaus "Eva-Marie" in Lofer erreichten.
 

 
Landhaus "Eva-Marie" in Lofer
 


Montag, 01.08.2005: Dientner Sattel, Postalm, Wolfgangsee, Berchtesgaden

Unsere erste Ausfahrt führte uns von Lofer (B 311) - Saalfelden (B 164) - Maria Alm - Hinterthal - Filzensattel (1291 m) - Dienten - Dientner Sattel (1357 m) - Mühlbach am Hochkönig - Bischofshofen (B 159) - Werfen - Golling (B 162, Richtung Abtenau) - Scheffau - bei Voglau rechts ab = Beginn der Postalmstraße (1823 m, Maut) - Weißenbach - Strobl (B 158) - St. Gilgen - Hof (B 158) - Salzburgring -  Hallein - Bad Dürrnberg (Roßfeld Höhenstraße) - Berchtesgaden (305) - Deutsche Alpenstraße - Schneizlreuth - Unken - zurück nach Lofer.

Strecke: 275 km, Wetter: trocken und warm

Mitfahrer: Armin, Werner, Uwe, Herbert

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Mittagspause  am Spar-Markt

Am Beginn der Postalm-Strasse

Die Filmkamera wird noch justiert

Ausblick auf Berchtesgaden von der Rossfeld-Höhenstrasse

 
Dienstag, 2.8.2005: Die Grossglockner-Hochalpenstrasse

Heute war der Grossglockner angesagt, und alle fuhren mit, zudem war die Maut kostenlos für uns. Wir fuhren also über Saalfelden - Zell am See - Bruck - Fusch - zur Grossglocknerstraße. Hier erreichten wir die Edelweissspitze (2577 m) und die Franz-Josefs-Höhe (2363 m) mit dem Gletscher. Dort machten wir eine längere Pause und fuhren am Nachmittag wieder zurück nach Lofer.

Strecke: ca. 170 km, Wetter: trocken und windig

Mitfahrer: Armin u. Familie im PKW, Werner u. Hildegard, Uwe u. Jeanette, Herbert u. Maria

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Zigarettenpause vor der Auffahrt


Der Grossglockner

Kalter Wind an der Edelweissspitze

Ja, wo iss er denn, der GG ??

Bikertreff in 2500 m Höhe

Am Franz-Josef-Gletscher

 
Mittwoch, 3.8.2005: Krimmler Wasserfälle, Gerlos Alpenstrasse 

Lofer (B 311) - St. Johann i.T. - Mittersill (B 165) -Krimml - Gerlosstraße - Gerlos Paß (1507 m - Maut) - Gerlos - Zell am Ziller (B 169, Richtung Mayrhofen) - talauswärts, Richtung Wiesing - B 171) - Kundl - Wörgl (B 312) - St. Johann in Tirol - Waidring - Lofer. Leider war die Zillertaler Höhenstrasse wegen Bauarbeiten nicht zugänglich.

Strecke: ca. 250 km, Wetter: teilweise nass mit Regenschauern und kalt

Mitfahrer: Armin u. Familie im PKW, Werner u. Hildegard, Uwe u. Jeanette, Herbert u. Maria

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
  


An den Krimmler Wasserfällen

Nina und Alex

Das Wasser war überall

Ausblick ins Zillertal bei Ramsberg


Donnerstag, 4.8.2005: Salzbergwerk Berchtesgaden, Eisriesenwelt Werften

An diesem Tag wollten wir verstärkt etwas für unsere Bildung tun und Sehenswürdigkeiten der Region besuchen. Zunächst fuhren wir nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk. Hier fuhr jedoch nur die Fa. Schmitt ein und hatte viel Spaß im Bergwerk. Die Biker fuhren nochmals über die Roßbergstrasse nach Hallein und machten in Werften Station. Nach einer 5 km langen Auffahrt mit Steigungen bis 25% gelangten wir zum Parkplatz der Eisriesenwelt. Nach einem ersten Fußmarsch standen wir lange an der Seilbahn an, um 500 Meter höher zu fahren. Dort gelangte man nach einem weiteren anstrengenden Fussmarsch an steilen Abgründen vorbei schließlich zum Eingang der Eishöhle in ca. 1700 m Höhe. Im Innern der Höhle waren dann nochmals 1400 Treppenstufen zu bewältigen (700 hinauf und 700 hinab). Über Bischofshofen und die tolle Kurvenstrecke über den Dientner Sattel gelangten wir wieder zurück nach Lofer.

Strecke: ca. 180 km, Wetter: teilweise nass mit Regenschauern und kalt

Mitfahrer: Armin u. Familie im PKW, Werner u. Hildegard, Uwe u. Jeanette, Herbert u. Maria

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Am Salzbergwerk Berchtesgaden

Lieber nicht runterschauen.....

Die Burg Werften von oben

Anstehen an der Seilbahn

Eingang der Höhle in der Felswand

Toller Aufstieg zum Eingang

Im Innern der Höhle....

..ist es naturgemäß sehr kalt


Freitag, 5.8.2005: Quer durch die niederen Tauern

Lofer (B 311) - Saalfelden (B 164) - Maria Alm - Hinterthal - Filzensattel (1291 m) - Dienten - Dientner Sattel (1357 m) - Mühlbach - Bischofshofen (B 99) - Radstadt (B 146) - Obertauern - Radstädter Tauern (1739 m) - Twenger Talpaß (1381 m) - Mauterndorf - Schöder  - Erzherzog-Johann-Straße - Sölkpass (1788 m) - Gröbming (B320) - Schladming - Radstadt - Flachau - St. Johann i.P - Bischofshofen - Dientner Sattel - Saalfelden - Lofer.

Strecke: ca. 370 km, Wetter: trocken und schön

Mitfahrer: Armin, Werner, Uwe, Herbert

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Am Sölkpass in den Tauern

Zigarettenpause an der Dientalm

Der Dientner Sattel war unsere Lieblingsstrecke

Wieder zurück nach der Gigantentour


Samstag, 6.8.2005: Weiterfahrt nach Au/Vorarlberg

Für Armin, Monja u. Kinder, Uwe u. Jeanette, Herbert u. Maria hieß es nun wieder Aufbruch in Richtung Neidenbach, während Hildegard und ich uns entschlossen hatten, noch einige Tage an den Urlaub dran zu hängen, jedoch in neuem Quartier in Au/Vorarlberg. Leider war im Motorradhotel "Alte Post" alles belegt, aber in der Pension "Haus Sonnseite" fanden wir eine schöne Unterkunft.
Für die Rückkehrer nach Neidenbach war es eine lange Fahrt unter teilweise schlimmen Wetterbedingungen mit starkem Regen, für unsere Fahrt nach Au über Lofer - St. Johann i.T. - Innsbruck - St. Anton am Arlberg - Arlbergpass - Flexenpass - Hochtannbergpass hatten wir bessere Bedingungen mit Sonnenschein, nur bei der Ankunft  gab es einen Regenschauer.

Strecke: ca. 250 km, Wetter: trocken und schön

Mitfahrer: Werner u. Hildegard

Pension "Haus Sonnseite" in Au/Vorarlberg
 


Sonntag, 7.8.2005: Liechtenstein, Chur, Davos, Gr. Walsertal

Bei der Abfahrt in Au hofften wir, in der Schweiz besseres Wetter zu finden, dem war leider nicht so. Über das Furkajoch (1761 m) fuhren wir im Nebel nach Feldkirch. Dort überquerten wir die Schweizer Grenze und den Rhein und kamen nach Chur. Die wunderschöne Strecke von dort über Churwalden - Tiefencastel -Dorf nach Davos machte wegen der nassen Strasse und den tiefhängenden Wolken nur halb so viel Spass. Über den Wolfgangpass (1631 m) - Klosters - Landquart gelangten wir wieder nach Österreich ins Grosse Walsertal und übers Faschinajoch nach Au.

Strecke: ca. 310 km, Wetter: Kalt mit Regenschauern

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Schutz vor einem Platzregen gefunden...

Das Wetter war besch......


Montag, 8.8.2005: Bodensee, Deutsche Alpenstrasse, Allgäu

Ein längerer Besuch am Bodensee war für heute geplant. Über Dornbirn fuhren wir nach Lindau, wo wir uns auf der Bodensee-Insel, am Hafen und in der Altstadt einige Stunden aufhielten. Über die wunderschöne und verkehrsarme Deutsche Alpenstrasse (B 308) gelangten wir quer durchs Allgäu nach Immenstadt. Über Fischen fuhren wir über den Riedbergpass (1420 m) ins Balderschwangtal, von dort über Hittisau, weiter wieder in den Bregenzerwald ins Tal der Bregenzer Ach und nach Au.

Strecke: ca. 210 km, Wetter: Schön und sonnig

zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken
 


Hafeneingang in Lindau am Bodensee

Hafen Lindau

Löwenturm im Lindauer Hafen

Altstadt Lindau

Fussgängerzone Lindau

Allgäu/Riedbergpass


Dienstag, 9.8.2005: Rückreise nach Neidenbach

Für die Heimfahrt hatte ich eine andere Strecke als sonst gewählt. Über Dornbirn ging es am Schweizer Ufer des Bodensees entlang bis Konstanz, dann über die B 33 bis zum Autobahnanfang bei Singen. Diese Strecke bietet schöne Ausblicke auf den Bodensee und wenig Verkehr, führt aber in der Schweiz durch viele kleine Ortschaften. Über Autobahn Stuttgart, Karlsruhe, Landau, Kaiserslautern, Trier kamen wir nach 8 Stunden dann zuhause an.

Strecke: ca. 605 km, Wetter: Schön und sonnig

Die Gesamtstrecke dieser Tour betrug 3335 km.

  
Resümee

In diesem Jahr wagten wir uns in neue Gefilde der Alpen (Salzburger Land, Tauern, Grossglockner) vor und hatten auch Glück mit unserer Unterkunft "Eva-Marie" in Lofer. Dort ging es uns sehr gut und alle waren zufrieden. Auch das Rahmenprogramm neben dem Biken kam gut an. Leider war der Wettergott uns weniger gut gesinnt und bedachte uns einige Male mit Regen und Kälte. Aber es gibt ja bei Motorradfahrern kein schlechtes Wetter, nur evt. schlechte Kleidung. Für die nächste Tour soll wieder der Standort in Au angepeilt werden.

 

Zurück zur Tourenseite