Neidenbach im 19. Jahrhundert
Übersichtskarte von 1855

Auswanderer aus Neidenbach ab Mitte
des 19. Jahrhunderts
2. Mai 1856
Wilhelm Diesch, Schneider, * 2.6.1828, nach Nordamerika.
"....weil ich glaube, dort eine bessere Existenz wie hier zu haben, wie solches mir
von dort wohnenden Angehörigen brieflich mitgeteilt worden ist....".
3. Juni 1856
Bernhard Grün, Feldhüter, 33 Jahre, und Ehefrau Susanna Schmitz, 35 Jahre, mit den
Kindern Jakob, 6 Jahre, Hubert, 4 Jahre, und Nikolaus, 1 Jahr, nach Nordamerika.
"....weil ein Teil meiner Angehörigen bereits ausgewandert ist und sich gut
ernährt, und weil die übrigen im Begriffe sind, ebenfalls auszuwandern...."
3. Juni 1856
Hubert Schmitz, Ackerer, 40 Jahre, und Ehefrau Magdalena Baumann, 44 Jahre, mit Sohn
Johann, 11 Jahre, nach Nordamerika.
,,Mehrere meiner Geschwister leben bereits dort in günstigen Verhältnissen. Meine Mutter
und die übrigen Geschwister sind im Begriffe ebenfalls überzusiedeln, und ich mag nicht
allein unter fremden Menschen zu wohnen, ich würde glauben heimatlos zu sein."
23. Juli 1867
Jakob Mattes, Birtlingen, * 1.5.1840, wohnhaft in Neidenbach, nach Nordamerika.
"....wohin er zu seinem Bruder auszuwandern beabsichtige . . . Ferner erklärte er,
daß seine Eltern Stephan Mattes und Elisabeth Weber als Ackersleute in Neidenbach noch am
Leben seien, das er persönlich noch kein Vermögen besitze, die nötigen Reisegelder
daher von seinen Eltern, teilweise von seinem Bruder in Amerika erhalte."
21. April 1880
Johannes Schons, Ackerer, * 7.1.1855, ledig, nach Nordamerika.
".... Vermögen besteht in Grundgütern von ca. 3000,- Mark. Er verfügt über 400,-
Mark Reisemittel. Die Güter werden verpachtet."
5. Mai 1880
Eva Schmitt, Sülm, * 24.9 1821, Witwe von Leonhard Bures, mit ihren in Neidenbach
geborenen Kindern Leonhard, *1.3.1859, Luzia, *10.6.1860, und Luzia, *20.4.1862, nach
Nordamerika.
,,Aus dem veräußerten Grundbesitz wurden 2500,- Mark erzielt." Bürgermeister am
8.5.1880: ,,daß Familie Bures die Auswanderung bereits angetreten hat."
7. Mai 1880
Michel Backes, Ackerer,* 24.3.1822, und Ehefrau Magdalena Hermes, Plütscheid * 28.1.1828,
und den in Neidenbach geborenen Kindern Balthasar, * 26.8.1859, Christoph, * 7.4.1862,
Anna, * 2.12.1866, Luzia, * 12.10.1869, nach Nordamerika.
,,Aus dem veräußerten Grundbesitz wurden 1800,- Mark erzielt."
7. Mai 1880
Johann Schneider, Maurer, * 30.12.1857, ledig, nach Nordamerika mit 325,-Mark.
19. Mai 1880
Wilhelm Weber, Drechsler, Rittersdorf, * 16.4.1834, und Ehefrau Katharina Kinnen, * 1850
in Neidenbach, nach Nordamerika.
".....Vermögen ist versteigert und wurden 3000,- Mark erzielt."
Ende April 1884
Gerhard Schmallen, Ackerer, * 7 2.1868, ledig, nach dem Staate Illinois/USA.
Antrag wurde am 17.3.1884 gestellt. Am 15.5.1884 erklärt Ferdinand Fiedler, Lascheid, am
Vormundschaftsgericht, ,,das Schmallen mit seinen sämtlichen Geschwistern bereits vor 3
Wochen Europa verlassen hat".
14. Januar 1889
Matthias Müller, Holzhauer, Rittersdorf, * 16.6.1837, mit Ehefrau Luzia Nickels,
Herrmannsdorf/Hermesdorf(?), 43 Jahre, und den Kindern Katharina, 23 Jahre, Regina, 11
Jahre, Bernhard, 10 Jahre, Elisabeth, 10 Jahre, Katharina, 5 Jahre, Robert, 3 1/2 Jahre,
Katharina, 2 Jahre, nach Argentinien.
14. Januar 1889
Gerhard Krämer, Ackerer, Wawern, * 10.5.1845, und Ehefrau Katharina Jacoby, Neidenbach, *
24.12.1842, und den in Neidenbach geborenen Kindern Peter, * 4.8.1869, Luzia, 16 Jahre,
Theodor, 14 Jahre, Margareta, 11 Jahre, Jakob, 10 Jahre, Johann, 8 Jahre, Eva, 6 Jahre,
Peter, 4 Jahre, Susanna, 2 Jahre, nach Argentinien.
,,Krämer hat einen Bruder in Argentinien, der dortselbst Missionsgeistlicher sein soll,
und so hofft Krämer, sich mit Hilfe seines Bruders eine gesicherte Existenz gründen zu
können."
Neidenbach,
Katasterübersichtskarte von 1811. Bildrand oben links: "chemin de Seffrenweich"
(Weg von Sefferweich); unten rechts: "chemin de Killbourg" (Weg von Kyllburg);
unten links: "Sig. Weyerberg" (Flurname Weierberg)

Quellenverzeichnis: Karl Becker, Das
Kyllburger Land, 1977
|