Historisches über Neidenbach in der Eifel

75 Jahre Sportverein Neidenbach

Entwicklung des Vereins Die 1. Mannschaft
Die Reserve - Mannschaft Die Jugend - Mannschaften
Die Sportplätze Die Vereins - Vorstände

Die Jugend - Mannschaften

Das Aushängeschild eines Vereins sind neben den Seniorenmannschaften natürlich auch die Jugendmannschaften. Darüberhinaus sind sie für einen Verein lebensnotwendig, denn sie garantieren letztlich den Bestand und auch sein weiteres Schicksal.
Wenn man so die Erfolge der 1. Mannschaft würdigt, kommt man nicht umhin, diese auf die vorherige gute Jugendarbeit zurückzuführen. In der Tat sprechen hier einige Fakten eine beredte Sprache. So konnte der Verein im Jahre 1957 einige A-Jugendliche in die Kreisauswahl abstellen, Zeichen einer guten Jugendarbeit. 1961 wurde die 1. Mannschaft Kreismeister - ohne Zweifel mit ein Verdienst der inzwischen in die Seniorenmannschaft gewechselten Jugendlichen. 1960 errang die C-Jugend den Meistertitel und kämpfte um die Bezirksmeisterschaft. 1962/63 und 1963/64 wurde die A-Jugend -

neisp15.JPG (52350 Byte)

inzwischen aus der C-Jugend hervorgegangen - Kreismeister und spielte um die Bezirksmeisterschaft gegen die Jugend des SV Eintracht Trier 05. Das Spiel wurde zwar 2:4 verloren, doch vermag diese Tatsache dennoch Aufschluß über die Stärke der neisp16.JPG (25401 Byte)damaligen Jugendmannschaft zu geben. Schon 1966/67 wurde die Seniorenmannschaft - die A-Jugendlichen von 1964 waren inzwischen in die 1. Mannschaft integriert - Meister der A-Klasse. Auch hier wieder erkennen wir die Abhängigkeit der Erfolge der 1. Mannschaft von der vorhergehenden Jugendarbeit. 1967/68 wurde wiederum die C-Jugend Kreismeister. Die C-Jugendlichen von damals waren wiederum maßgeblich an der Meisterschaft der Seniorenmannschaft von 1976/77 beteiligt.
So sind allein die frühzeitige Hinführung zum Fußballsport, eine gute Anleitung und behutsame Führung der Jugend Garanten für das Bestehen und die erfolgreiche Zukunft eines Vereins.
Es wird zwar immer schwieriger, die Jugendlichen zu motivieren, denn das Freizeitangebot ist inzwischen so vielfältig geworden, daß viele sich nicht mehr dem körperlich strapaziösen Sport zuwenden und andere Betätigungsfelder suchen. Doch auch hier muß man Lösungen finden. Es bieten sich heute die Jugendspielgemeinschaften an, die den interessierten Jugendlichen auch weiterhin die Möglichkeit geben, in einer Mannschaft Fußball zu spielen. Diese Möglichkeit wurde auch vom VfL Neidenbach erkannt, und so einigte man sich mit dem Nachbarverein SV Neuheilenbach, für die A-, B-, C-, D- und E-Jugend eine Spielgemeinschaft zu gründen. Diese Gemeinschaft bewährte sich. Die B-Jugend wurde im Spieljahr 1977/78 Staffelsieger.
neisp18.jpg (36773 Byte)

E-Jugend Neidenbach/Neuheilenbach Kreismeister 1978 mit Betreuer Edmund Schlöder

Anfang der 80er Jahre aber begann eine Zeit, in der viel Nachwuchs wieder zum Fußball drängte. Eine Jugendspielgemeinschaft mehrerer Vereine war längst ins Leben gerufen. Einige "Fußballväter" nahmen sich der Jüngsten an, und zahlreiche Bambinis tummelten sich plötzlich wöchentlich auf den Trainingsplätzen von Neidenbach und Neuheilenbach. So konnte man nach einer Durststrecke wieder Erfolge feiern. 1984 wurde die D-Jugend Staffelsieger. 1988/89 schaffte dies die E-Jugend, wie auch in den Jahren 1992 bis 1994.

Die D-Jugend wurde 1995/96 Staffelsieger und Gewinner des Landratspokals. Das erfolgreichste Jahr war wohl die Saison 97/98: die D-11-Jugend wurde Staffelsieger und gewann den Landratspokal und den Supercup. Die Jungs hatten das Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen Bitburg zwar verloren und stiegen nicht in die Bezirksliga auf, gewannen aber danach die schon genannten Pokale. Die D-7-Jugend stand ebenfalls im Endspiel um den Landratspokal, das sie aber verlor. Die C-7-Jugend wurde im selben Jahr Landratspokalsieger und Supercup-Gewinner.                                                                                                                            neisp19.jpg (45396 Byte)

C-Jugend 1998/99

Die erfolgreiche Jugendarbeit der vergangenen Jahre hatte Früchte getragen. Unter Jugendleiter Bergert und den Betreuern G. Klink, Manfred Christian, Claudia und Ralf Adams, Theo Marx, Hermann Heinz und Stefan Vidua lief alles sehr erfolgreich ab. Viele Jugendliche konnten begeistert und durch gemeinschaftsfördernde Maßnahmen gefördert werden.
Kam diese erfolgreiche Jugendarbeit zu spät oder läßt sie für die Zukunft hoffen?
Leider ist auch Zeichen der Zeit, daß die Jugendlichen bis zu C-Jugend meist noch leicht zu fördern und zusammenzuhalten sind. Oft aber schon stellt sich im B-, spätestens im A-Jugend-Alter die Frage: "Sag mir wo die Spieler sind?" Doch diesmal ist es anders. Ein Hoffnungsschimmer für die Entwicklung des Vereins und für die 1. Mannschaft.

 

Quellenverzeichnis: Festschrift 25 Jahre VfL Neidenbach, 1978; Festschrift 75 Jahre Sport in Neidenbach, 1999


Sport Auswahl-Menü

Neidenbach Auswahl-Menü

Homepage