Besondere Ereignisse in Neidenbach


Einweihung des Dorfbrunnens in Neidenbach am 16.06.1984


Bericht im Trierischen Volksfreund vom 19.06.1984

NEIDENBACH. Mit der Mahnung zu Frieden und Eintracht in der Gemeinde segnete Pfarrer Endres am Samstagabend den neuen Dorfbrunnen nahe der Kirche inmitten der Gemeinde Neidenbach. Einen ansprechenden musikalischen Rahmen boten die stark verjüngte, aber leistungsfähige Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Manfred Hansen und der Kirchenchor Neidenbach unter der bewährten Leitung von Dirigent Kauth.

Ortsbürgerneister Nikolaus Theis begrüßte die Gäste. Er dankte allen, die bei der Gestaltung mitgewirkt haben, besonders dem Steinmetz- und Marmorbetrieb Hubert Reiter für die künstlerische Ausführung. Er dankte auch den mitwirkenden Vereinen und lud die Bevölkerung nach altem schönen Brauch zum Mitsingen am Dorfbrunnen ein. Theis: "Dieser Dorfbrunnen ist ein Meilenstein auf dem Weg unser Dorf soll schöner werden". Der Dorfbrunnen ist in eine große Stützmauer integriert und aus Sandstein gefertigt. Als Motive sind dargestellt ein großer Schleifstein mit dem Handwerkszeug der Sandsteinbearbeitung, der erinnern soll an die einst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts blühende Sandsteinindustrie in Neidenbach, als von hier aus Sandsteine in alle Kontinente verschickt wurden. Darüber ist das Gemeindewappen angebracht Die Landwirtschaft ist mit einem Sämann und einem pflügenden Bauer dargestellt. An die Waldwirtschaft erinnert ein Holzhauer und an die einst populären Waschfrauen am Bach ein weiteres Motiv. Aber auch der Feldhüter, Dorfbekanntmacher mit der Schelle durfte nicht fehlen.
neibrunn.jpg (35803 Byte)
Bauingenieur Eichten von der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kyllburg, dem die Planung und die Bauleitung der Gesamtanlage oblag, beglückwünschte die Ausführenden zum gelungenen Werk. Noch bis kurz vor der Einweihung hätten sich viele fleißige Hände um die Anlage für die Einweihung herzurichten bemüht. Er dankte in diesem Zusammenhang besonders dem Gemeindearbeiter Bruno Krämer. Der Gemeinderat habe die Gestaltung des Dorfplatzes mit Brunnen vor mehreren Jahren aufgegriffen, nun habe die Einweihung praktisch am letzten Tag der Wahlperiode stattfinden können. Eichten erinnerte an den Werdegang des Projektes, das 1981 mit dem Abbruch mehrerer älterer Häuser begonnen habe und in vielen kleinen Schritten realisiert worden sei, nachdem die Firma Hubert Reiter erfolgreich aus einem Musterwettbewerb
hervorgegangen sei. Die Gesamtkosten bezifferte Bauingenieur Eichten mit rund 180000 DM, zu denen der Kreis 13000 DM als Zuschuß gewährt habe. Er dankte für die gute Zusammenarbeit besonders Ortsbürgermeister Theis und sprach die Hoffnung aus, daß sich nach Aufstellung der Bänke, der Dorfplatz am Brunnen als Ruhepol in der Gemeinde entwickele.

Nach oben

Neidenbach Auswahl-Menü

Homepage