Scheck von den Bikern
Neidenbacher weihen neues Gerätehaus bei einem Tag der Offenen Tür ein
Tausend Mark für die
Feuerwehrjugend: Neidenbacher Motorradfreeks unterstützen die Arbeit
der Feuerwehrkapelle. Foto: Feuerwehr Neidenbach
NEIDENBACH. (rh) Die Erweiterungs- und Umbauarbeiten in Feuerwehrgerätehaus und Bürgersaal sind abgeschlossen. Die Feuerwehr präsentierte sich mit einem Tag der Offenen Tür der Öffentlichkeit. Dabei stellten sie auch die neu eingerichtete Homepage im Internet vor.
Selbst bei Regen und niedrigen Temperaturen kamen die Neidenbacher zu ihrer Feuerwehr. Mit einer eindrucksvollen Übung zeigten der Feuerwehrnachwuchs sein Können. Zum Frühschoppen-Konzert spielte die Feuerwehrkapelle Neidenbach auf, am Nachmittag die Feuerwehrkapelle Malbergweich.
Die Feuerwehr Orsfeld begeisterte das Publikum mit ihrer Übung, mit der sie beim Bundesleistungswettbewerb in Andernach erfolgreich die Prüfung bestand. Die Feuerwehr Kyllburg und der Rettungsdienst des DRK-Ortsvereins Bitburg zeigten die Bergung und Verletztenversorgung von Fahrzeuginsassen. Mit Rettungsschere und Spreizer wurden die Verletzten aus dem Fahrzeug geborgen, während sich der Rettungsdienst um die lebensrettende Erstversorgung kümmerte.
Einsatzsituationen mit der Drehleiter demonstrierte die Feuerwehr Bitburg. Weitere Möglichkeiten der Informationen zum vorbeugenden Brandschutz im Haushalt wurden durch Vorführungen im richtigen Umgang mit Feuerlöschern, Darstellungen der Gefahren bei Spraydosenzerknall und Fett-Explosionen angeboten. Zudem hatte der DRK-Rettungsdienst eine Ausstellung mit dem Motto "Kampf dem plötzlichen Herztod" im Gerätehaus aufgebaut.
Auch für die Kinder wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Jedes an den Spielen teilnehmende Kind erhielt einen Sachpreis. An zwei aufgestellten Computern konnten sich Interessierte auch die Homepage der Feuerwehr ansehen, die unter der Adresse www.ffw-neidenbach.de zu finden ist. Wehrleiter Heinen verwies mit Stolz auf den guten Ausbildungsstand der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kyllburg. Auch das große Engagement der Ehrenamtlichen fand Erwähnung. Ortsbürgermeister Josef Meyer dankte der Feuerwehr und Feuerwehrkapelle für die Veranstaltung und stellte dabei nochmals besonders das harmonische Zusammenwirken aller Vereine im Ort heraus.
Der völlig überraschende Höhepunkt war das Erscheinen des Neidenbacher Motorradclubs "MC Stonebreaker". In geschlossener Formation fuhren sie am Feuerwehrgerätehaus vor.
Vorstandsmitglied Werner Weber überreichte an den Vorsitzenden der Feuerwehrkapelle Edgar Prison und den musikalischen Leiter Norbert Müller eine Spende in Höhe von 1000 Mark.
"Uns liegt an der Förderung der Jugendarbeit. Bereitet euch damit vor zur Teilnahme am Landeswettbewerb im Jahre 2003 in Neidenbach", sagte Weber.